Respektvolle Umgangsformen!
Respektvolle Umgangsformen sind ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft. Gute Manieren, gutes Benehmen liegen inzwischen wieder absolut im Trend und bilden eine essenzielle Basis für ein harmonisches Zusammenleben. Und auch im Berufsleben. Wer die zeitgemäße Etikette beherrscht, der kann problemlos bedeutende Punkte im Privat und Berufsleben sammeln.
Ja, unangenehme Situationen werden so automatisch besser gemeistert, oder im Vorfeld sogar vermieden, was natürlich die beste Variante darstellt für all diejenigen, denen ein solches souveränes und stilvolles Erscheinungsbild wichtig ist und die ihr Können und ihr Wissen der Knigge Regeln auffrischen wollen. Ja, da empfiehlt sich ein Knigge Coaching.
Hier beraten und leiten Experten die Teilnehmer. Denn es gibt ja doch einige Punkte, die man wissen sollte und in die man ins Fettnäpfchen treten kann. In verschiedenen Szenarien werden dabei alltägliche Situationen nachgespielt und beleuchtet. Beispielsweise, wie stellt man richtig vor?
Das ist für viele doch auch noch ein Feld, auf dem sie sich sehr, sehr unsicher fühlen, ein Terrain, aber auch in Situationen wie beispielsweise ein peinliches Schweigen gegenüber einem Gast, einem Kollegen können durch einen Knigge Coaching überwunden werden. Denn auch Small Talk spielt eine entscheidende Rolle für einen positiven Eindruck und ein entspanntes Miteinander.
Wer die Regeln des Smalltalks beherrscht, wird zukünftig Konversation und Kommunikation bestens beherrschen und auch führen können und sich so eine optimale Grundlage für ein erfolgreiches Networking schaffen. Für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung zählt nicht nur ein abgeschlossener Vertrag, sondern auch das Einfühlungsvermögen und das kulturelle Verständnis zwischen den Partnern spielen hier eine wichtige Rolle für, ihren persönlichen Erfolg.
Das Interesse am Aufbau von Geschäftsbeziehungen hängt von der Kenntnis der Regeln und der Moral der Personen ab, mit denen sie zu tun haben. Denn wenn man gegenüber Asiaten oder Afrikanern unsicher ist, das wirkt sich aus, um die große Sache zu feiern und einen tollen Abschluss. Ja, und da ist dann ein elegantes Geschäftsessen oder ein Abendessen in einem erstklassigen Restaurant geplant.
Da wird es dann natürlich auch für manche heikel, denn hier ist es ganz besonders wichtig, bestimmte Knigge Regeln zu kennen und zu befolgen. Das Knigge-Coaching beschäftigt sich mit essenziellen Kernpunkten der Tisch-Etikette ja, wie beispielsweise eben wie es sich was, aber auch andere Punkte, was soll man anziehen? Wie verstehe ich das Menü, das da jetzt gerade vor mir liegt, auf der Speisekarte? Und das ist ganz, ganz wichtig, dass Sie das beherrschen.
Denn es kann zu peinlichen Momenten kommen, wenn Sie zum Beispiel nicht wissen, wofür welches Besteck ist. Aber auch andere Punkte werden in einem Knigge Coaching behandelt, beispielsweise das perfekte Make-up. Die ja die passende Garderobe. Small Talk, all das sind Punkte, die man beherrschen sollte, sonst kann man quasi ein bisschen unangenehm auffallen.
Aber nicht nur jetzt. Wenn Sie mit Menschen im geschäftlichen Bereich zusammen sind, sondern auch im privaten Bereich, vielleicht, wenn Sie sich auch einen neuen Freundeskreis aufgebaut haben. Sollte man natürlich schon. Über die Grundregeln, zumindest der Knigge und der Umgangsformen. Und diese Regeln sollte man beherrschen, es soll nicht verkrampft wirken.
Sie sollen sich selber bleiben. Das ist nicht damit getan, dass Sie jemanden nachahmen, den sie vielleicht irgendwo gesehen haben und bewundern, wie toll er sich benimmt. Nein, darum geht es gar nicht. Knigge Benimmregeln müssen unverkrampft sein. Man muss sich trotzdem wohlfühlen. Das muss quasi.
Wenn Sie ins Wasser springen und fangen das Schwimmen an, dann denken Sie ja auch nicht groß darüber nach. Und so sollen auch Knigge Regeln und Umgangsformen beherrscht werden. Unverkrampft, aber souverän.
Zurück zu Videoinformation
Ja, unangenehme Situationen werden so automatisch besser gemeistert, oder im Vorfeld sogar vermieden, was natürlich die beste Variante darstellt für all diejenigen, denen ein solches souveränes und stilvolles Erscheinungsbild wichtig ist und die ihr Können und ihr Wissen der Knigge Regeln auffrischen wollen. Ja, da empfiehlt sich ein Knigge Coaching.
Hier beraten und leiten Experten die Teilnehmer. Denn es gibt ja doch einige Punkte, die man wissen sollte und in die man ins Fettnäpfchen treten kann. In verschiedenen Szenarien werden dabei alltägliche Situationen nachgespielt und beleuchtet. Beispielsweise, wie stellt man richtig vor?
Das ist für viele doch auch noch ein Feld, auf dem sie sich sehr, sehr unsicher fühlen, ein Terrain, aber auch in Situationen wie beispielsweise ein peinliches Schweigen gegenüber einem Gast, einem Kollegen können durch einen Knigge Coaching überwunden werden. Denn auch Small Talk spielt eine entscheidende Rolle für einen positiven Eindruck und ein entspanntes Miteinander.
Wer die Regeln des Smalltalks beherrscht, wird zukünftig Konversation und Kommunikation bestens beherrschen und auch führen können und sich so eine optimale Grundlage für ein erfolgreiches Networking schaffen. Für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung zählt nicht nur ein abgeschlossener Vertrag, sondern auch das Einfühlungsvermögen und das kulturelle Verständnis zwischen den Partnern spielen hier eine wichtige Rolle für, ihren persönlichen Erfolg.
Das Interesse am Aufbau von Geschäftsbeziehungen hängt von der Kenntnis der Regeln und der Moral der Personen ab, mit denen sie zu tun haben. Denn wenn man gegenüber Asiaten oder Afrikanern unsicher ist, das wirkt sich aus, um die große Sache zu feiern und einen tollen Abschluss. Ja, und da ist dann ein elegantes Geschäftsessen oder ein Abendessen in einem erstklassigen Restaurant geplant.
Da wird es dann natürlich auch für manche heikel, denn hier ist es ganz besonders wichtig, bestimmte Knigge Regeln zu kennen und zu befolgen. Das Knigge-Coaching beschäftigt sich mit essenziellen Kernpunkten der Tisch-Etikette ja, wie beispielsweise eben wie es sich was, aber auch andere Punkte, was soll man anziehen? Wie verstehe ich das Menü, das da jetzt gerade vor mir liegt, auf der Speisekarte? Und das ist ganz, ganz wichtig, dass Sie das beherrschen.
Denn es kann zu peinlichen Momenten kommen, wenn Sie zum Beispiel nicht wissen, wofür welches Besteck ist. Aber auch andere Punkte werden in einem Knigge Coaching behandelt, beispielsweise das perfekte Make-up. Die ja die passende Garderobe. Small Talk, all das sind Punkte, die man beherrschen sollte, sonst kann man quasi ein bisschen unangenehm auffallen.
Aber nicht nur jetzt. Wenn Sie mit Menschen im geschäftlichen Bereich zusammen sind, sondern auch im privaten Bereich, vielleicht, wenn Sie sich auch einen neuen Freundeskreis aufgebaut haben. Sollte man natürlich schon. Über die Grundregeln, zumindest der Knigge und der Umgangsformen. Und diese Regeln sollte man beherrschen, es soll nicht verkrampft wirken.
Sie sollen sich selber bleiben. Das ist nicht damit getan, dass Sie jemanden nachahmen, den sie vielleicht irgendwo gesehen haben und bewundern, wie toll er sich benimmt. Nein, darum geht es gar nicht. Knigge Benimmregeln müssen unverkrampft sein. Man muss sich trotzdem wohlfühlen. Das muss quasi.
Wenn Sie ins Wasser springen und fangen das Schwimmen an, dann denken Sie ja auch nicht groß darüber nach. Und so sollen auch Knigge Regeln und Umgangsformen beherrscht werden. Unverkrampft, aber souverän.
Zurück zu Videoinformation