Willkommen zum Gastronomie Coach News Blog
- Was bedeutet V.S., V.S.O.P., X.O. bei Weinbrand? 15 May 2023
- Servietten brechen 10 May 2023
- Was versteht man unter Hard Skills und unter Soft Skills? 03 May 2023
- Leadership 28 April 2023
- Storytelling 19 April 2023
- Checkliste - neue Kunden für Gastronomiebetriebe 10 April 2023
- Reklamation im Restaurant 02 April 2023
- Fachbegriffe im Bereich Service 28 March 2023
- Empfohlene Serviertemperaturen für den perfekten Trinkgenuss 18 March 2023
- Fachbegriffe im Bereich Bar 12 March 2023
- Vorsicht vor diesen Restaurants 10 March 2023
- Redemittel zum Telefonieren - Buchstabiertafel 24 February 2023
- Zahlen merken - ganz einfach! 21 February 2023
- Informationen rund um den Schaumwein 20 February 2023
- Informationen rund um den Rum 17 February 2023
- Wie man beim Formulieren unschlagbar wird! 11 February 2023
- Machen Sie nicht auch den Fehler schlechten Gästeservice nicht zu verbessern! 10 February 2023
- Weiterbildung in der Gastronomie 06 February 2023
- Powerdrinks 04 February 2023
- Fortbildung 03 February 2023
- Barstock 29 January 2023
- Verschiedene Gästetypen 19 January 2023
- Arbeitsablauf - Zubereitung eines Drinks 14 January 2023
- Der Arbeitsplatz - die Bar 05 January 2023
- Wie geht man mit betrunkenen Gästen um? 29 December 2022
- Besteck 21 December 2022
- Allgemeinwissen 17 December 2022
- Die Zubereitungsarten 09 December 2022
- Tafelformen 30 November 2022
- 45 gute Stärken für die Bewerbung 25 November 2022
- Eindecken des Gästetischs 21 November 2022
- Richtlinien bei der Cocktailentwicklung und Cocktailzubereitung 10 November 2022
- Rezeptionistinnen - Rezeptionisten 02 November 2022
- Schlüsselqualifikationen 26 October 2022
- Der Unterschied zwischen Premix und Postmix 21 October 2022
- Begrüßung von Gästen 16 October 2022
- 7 Tipps- Wie gehe ich mit Hatern um 08 October 2022
- Positive Einstellung zum Beruf 01 October 2022
- Perfekter Gästeservice: Richtige Glasbehandlung im Restaurant 29 September 2022
- Professionelle Gästebetreuung im Restaurant 20 September 2022
- Wie kann die Qualität verbessert werden? 12 September 2022
- Gastronomie - Unfallschutz 12 September 2022
- Hygiene im Gastgewerbe 12 September 2022
- Die Geschichte der Bar 12 September 2022
- Unfreundliches Servicepersonal 12 September 2022
- Niederlage eingesteckt? Nehmen Sie sich Lincoln zum Vorbild! 12 September 2022
- Ziele setzen 12 September 2022
- Das Verkaufsgespräch steht am Anfang 12 September 2022
- Passenden Umgangsformen – wichtiger denn je!! 12 September 2022
- Knigge im Knast - können Häftlinge sich benehmen? 12 September 2022

Was bedeutet V.S., V.S.O.P., X.O. bei Weinbrand?
Was bedeutet V.S., V.S.O.P., X.O. bei Weinbrand?
Grundsätzlich gilt auch ein Weinbrand, wie Cognac oder Armagnac, als edel und wertvoll, je älter er ist, sprich: je länger er im Eichenholzfass reifen konnte, was sich dann natürlich auch im Preis widerspiegelt. Wenn nicht ausdrücklich ein „Single Barrel“, „Vintage“ oder Jahrgangscognac abgefüllt wurde, handelt es sich beim Flascheninhalt allerding...
weiterlesen
Servietten brechen
Servietten brechen
Das Serviettenfalten wird in der Gastronomie als Serviettenbrechen bezeichnet.
Es gibt 2 verschiedene Arten von Servietten:
Handserviette/Kellnerserviette:Diese benutzt der Kellner um z.B. heiße Teller zu tragen.
Mundserviette:Ist nur für den Gebrauch durch den Gast bestimmt z.B. zum säubern des Mundes nach dem Essen.
...
weiterlesen
Was versteht man unter Hard Skills und unter Soft Skills?
Was versteht man unter Hard Skills und unter Soft Skills?
Was sind Hard Skills?
Von Soft Skills haben wohl die meisten Menschen schon gehört. Das Gegenstück dazu sind Hard Skills. Längst nicht jedem ist klar, was sich dahinter eigentlich verbirgt. Mit Hard Skills sind die fachlichen Fähigkeiten - oder Fachkompetenzen - eines Arbeitnehmers gemeint. Es handelt sich um Fähigkeiten, die man erlernen...
weiterlesen
Storytelling
Storytelling Was ist Storytelling eigentlich? Im Prinzip nichts Neues. Schon vor mehreren 10.000 Jahren, als am Feuer Geschichten, Mythen und Märchen erzählt wurden, haben die Menschen Storytelling genutzt, um Erfahrungen, Wissen und Erlebnisse weiterzugeben. Es gibt nichts Magischeres oder Packenderes als eine spannende Geschichte, die wir ohne Unterbrechung unbedingt zu Ende hören, lesen oder s...
weiterlesen
Checkliste - neue Kunden für Gastronomiebetriebe
Checkliste:
Neue Kunden für Gastronomiebetriebe
Diese Checkliste wird dir helfen, mehr Gäste in dein Restaurant, dein Café oder in deine Bar zu holen.
Diese Strategie ist getestet und solide und funktioniert bereits tausendfach.
Arbeite diese Checkliste Schritt-für-Schritt durch um sie auch für dein Unternehmen umzusetzen.
...
weiterlesen
Reklamation im Restaurant
Reklamation im Restaurant
Wenn es einen Grund für eine Reklamation gibt, sollte man auf jeden Fall etwas sagen!
Denn nur so hat die Küche oder der Service die Gelegenheit, an sich zu arbeiten und sich zu verbessern.
...
weiterlesen
Fachbegriffe im Bereich Service
Fachbegriffe im Bereich Service
a’la carte: individuell - nach Speisenkarte
a’ point: auf den Punkt gebraten
Amuse-Geule: Appetithäppchen vor dem 1. Gang
Aperitif: Appetitanregendes Getränk vor dem Essen
au gratin: überbacken
baiser: Schaumgebäck
bouillon: Brühe
brioche: Hefegebäck
canapè: mundgerecht belegte Brotschnittchen
chambrieren: Getränke auf Zimmertemperatur bringen
couvert: ...
weiterlesen
Empfohlene Serviertemperaturen für den perfekten Trinkgenuss
Empfohlene Serviertemperaturen für den perfekten Trinkgenuss
Das richtige Glas zum jeweiligen Getränk sollte für den Gastronomen oder Gastgeber genauso selbstverständlich sein, wie die richtige Temperatur des zu servierenden Getränks.
Hier eine Übersicht über die empfohlenen Serviertemperaturen für den perfekten Trinkgenuss:
...
weiterlesen
Fachbegriffe im Bereich Bar
Fachbegriffe im Bereich Bar
After-Dinner-Cocktails (Drinks) - Ein Getränk, das vorwiegend nach dem Essen getrunken wird, als Cocktail in der Regel süß, d. h. mit Likör zubereitet (Alexander, Black Russian, Side Car usw.).
...
weiterlesen
Vorsicht vor diesen Restaurants
Vorsicht vor diesen Anzeichen in Restaurants
Ob Koch, Kellner oder Geschäftsführer: Wer in einem Restaurant arbeitet, weiß, an welchen Anzeichen ein schlechtes Lokal zu erkennen ist. Auf der Plattform Reddit plaudern nun diverse Gastro-Mitarbeiter aus dem Nähkästchen.
...
weiterlesen
Redemittel zum Telefonieren - Buchstabiertafel
Das phonetische Alphabet und die Buchstabiertafel sind wichtige Werkzeuge für die Kommunikation über Funk, Telefon oder andere Situationen, in denen es schwierig sein kann, bestimmte Wörter oder Buchstaben zu hören oder zu verstehen.
...
weiterlesenDownload alle Beiträge im PDF Format:
Gastronomie Coach Andreas Möbius News Blog PDFs Stand 21 Mai 2023.7z
Gastronomie Coach Andreas Möbius News Blog PDFs Stand 21 Mai 2023.7z