German English

Kontakt: +49 (0) 151 54972512

Partnerprogramm

Wichtige Fachbegriffe zum Thema Wein
Wichtige Fachbegriffe zum Thema Wein

Fachbegriffe - Wein

  • Abbeeren - Entrappen, Trennen der Weinbeeren von den Traubenstielen
  • Abfüllung - Das maschinelle Verbringen des Weines vom Faß in Flaschen
  • Abstich - Das Trennen des Jungweines von seiner Hefe
  • Anreicherung - Zuckerzugabe zum Most vor Beendigung der alkoholischen Gärung
  • Barrique-Weine - Weiß- und Rotweine, die in 225-ltr.-Eichenholzfässern und eine bestimmte Zeit gelagert werden ausgebaut 
  • Blume - Fachbegriff für den Duft des Weines
  • Bocksbeutel - Flachbäuchige Kugelflasche, nur erlaubt für Frankenwein, Weine des badischen Frankenlandes sowie für die badischen Weinbaugemeinden Neuweier, Steinbach, Umweg und Varnhalt
  • Botrytis cinerea - Grauschimmelpilz, Erreger der Edelfäule und der Sauerfäule
  • Cabinetkeller - Ein Weinlager für besondere Qualitäten entstand im Jahre 1736 in Kloster Eberbach
  • Cuvée - Begriff der Sektherstellung, Verschnitt verschiedener Sektgrundweine
  • Extraktstoffe - Nichtflüchtige Weininhaltsstoffe, die den Charakter eines Weines mitbestimmen
  • Federweißer - auch Sauser, Rauscher, Bitzler genannt - noch nicht völlig vergorener, mitteltrüber Most mit großem Kohlensäureanteil
  • Gärung - Biochemischer Vorgang, bei dem Zucker durch Einwirkung von Hefen in Alkohol und Kohlensäure gespalten wird
  • Grundwein - Ausgangsprodukt bei der Sektherstellung
  • Hybride - Kreuzung zwischen europäischen und amerikanischen Rebsorten
  • Jungwein - Ein Wein, dessen Gärung ganz oder teilweise abgeschlossen ist, der jedoch noch nicht von der Hefe getrennt ist
  • Kelter - Traubenpresse
  • Klon - Begriff aus der Rebenzüchtung. Vegetative Vermehrung eines Rebstockes mit    gewünschten Merkmalen
  • Kreuzung - Begriff der Pflanzenzüchtung, eine Paarung verschiedener Rebsorten
  • Maische - Die von der Traubenmühle zerquetschten Trauben, bevor sie auf die Kelter zum Auspressen gebracht werden
  • Most - Der gepreßte Saft der Trauben, in dem bereits die Hefen enthalten sind
  • Mostgewicht - Zuckergehalt des Mostes, ausgedrückt in Grad Oechsle (auch spezifisches Gewicht des Mostes)
  • Oechsle - Ferdinand, Physiker, Erfinder, nach ihm ist die Mostwaage benannt
  • Önologie - Wissenschaft vom Wein
  • Önothek - Sammlung kostbarer Weine
  • Organoleptische Prüfung - Sinnenprüfung
  • Reblaus - Gefährlicher Schädling der Weinrebe
  • Spätlese - Im Spätherbst des Jahres 1775 von Mönchen des zum Kloster Fulda gehörenden Klosters Johannisberg im Rheingau durch einen Zufall entdeckt

Weitere Beiträge

Vermittlungsprovision!

Wenn Sie ein Unternehmen oder eine Person kennen, die meine Dienstleistungen benötigt, leiten Sie sie einfach an mich weiter.